
Seit einigen Jahren beteiligt sich die Uwe-Jens-Lornsen-Schule an der Vermittlung einer gemeinsamen Haltung im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Dazu gehörte die Einbettung der Inhalte der Nachhaltigkeitsziele in möglichst viele Bereiche des Unterrichts und des Schullebens.
Beispiele
- Schulwegeplanung, damit die Kinder besser zu Fuß zur Schule kommen.
- Klimafrühstück
- Klimaweihnacht
- Vermittlung von Menschenrechten…
Konsequenz
- Klimaschutz in den Alltag der Kinder einbetten
- Mülleimer:
- Tüten vermeiden durch zusammengelegte Mülleiner
- Trennen gefühlt täglich thematisieren
- Müll-AG (auch Tauch-Aktion)
- Müll vermeiden durch plastikfreies Geburtstagsnaschi
- Bienen/Insekten/Vögel
- Imkerin
- Kunst
- Wildbienenhotel
- Nistkasten
- Futterglocken
- Futterhäuschen
- Schulgarten
- Bepflanzt, geerntet
- Apfelbaum gepflegt und nun Rettungsaktion
- Flohmarkt von Kindern für Kinder / Bücherflohmarkt
- Klimameilen: ich kann allein zur Schule gehen
- SU-Unterricht
- 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Thema Kontinente: Woher kommt unsere Kleidung, Lebensmittel in der Brotdose
- Alte Elektrogeräte auseinanderbauen – was steckt darin
- Beim gemeinsamen Frühstück auf Verpackungen achten, …
- Wirksam sein: ich bastele für eine guten Zweck: Obdachlose und ihre Freunde auf vier Pfoten
Klimaschutz muss auf dem Boden ankommen bei Bereichen, in denen Kinder selbst aktiv werden!
