KLIMASCHUTZ MUSS AUF DEM BODEN ANKOMMEN!

KINDER WOLLEN SELBST AKTIV WERDEN.

Seit Jahren beteiligt sich die Uwe-Jens-Lornsen-Schule an der Vermittlung einer gemeinsamen Haltung im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.

Achte auf deinen Abfall

  • Einsparung der „Grünen Tücher“ durch Handtuchkästen mit einem Stoffhandtuch
  • Zusammenlegung der Klassenmülleimer in der Pausenhalle zur Vermeidung unnötiger Mülltüten
  • Müllsammeldienste auf dem Schulgelände
  • Aktionstag Müllsammeln im Stadtgebiet – immer im Frühling
  • Thema: Elektroschrott, Plasikmüll, Mülltrennung

Einbettung in den Unterricht

  • Der dritte Jahrgang lernt die Inhalte der Nachhaltigkeitsziele im Sachunterricht kennen und gestaltet eine Schulausstellung.
  • Die Nachhaltigkeitsziele werden als Symbole auf den Schulhof gesprüht.
  • In unseren jahrgangsübergreifenden Sachunterrichtsstunden wird regelmäßig ein Thema der Nachhaltigkeitsziele vermittelt.

Schulgarten, Wald und Wiese

  • Ganzjährige Pflege unseres Schulgartens mit Anbau, Ernte und Verzehr von z.B. Kartoffeln, Möhren und Getreide
  • Schaffung einer Bienenwiese und eines Bienengartens
  • Errichtung eines Wildbienenhotels
  • Wald- und Baumtage zur Wertschätzung des Waldes
  • Der Schulgarten im Jahresverlauf
  • Wir bauen ein Waldsofa aus Klaubholz
  • Heimische Tierwelt: wir bauen Futterglocken, Nistkästen, Vogelfutterhäuschen - Einbindung von Großeltern
  • Ein neuer Baum für den Schulgarten
  • Schlafen bei den Schafen

Mobilität

  • Eine neue Schulwegeplanung wurde erstellt und Elternhaltestellen wurden eingerichtet. Das Kinderparlament der Schule überarbeitet diese Schulwegeplanung und bezieht dafür ggf. Hilfe vom Jungen Rat.
  • Teilnahme an der Aktion Klimameilen - Eltern sind eingebunden
  • Teilnahme an der Aktion Stadtradeln - Eltern sind eingebunden
  • Es wurden Fahrradständer sowohl beantragt als auch schon aufgestellt.
  • Zu Fuß und mit dem Fahrrad sicher im Straßenverkehr: Aktion „toter Winkel“
  • Radfahrtraining und Fahrradführerschein

Gebäudeenergieverbrauch

  • Das Ausschalten des Lichts im unbenutzten Klassenraum sowie das gezielte Stoßlüften der Räume wird mit den Kindern besprochen und geübt.
  • Beim Bau eines neuen Waschraums für die Lehrer wurde bei der Installation der Armaturen drauf geachtet, dass sie nicht unnötig Wasser verbrauchen sondern beim Einseifen der Hände das Wasser abgedreht werden kann.
  • In unserem Altbau ist nach wie vor ein Raum nicht doppelverglast. Eine Doppelverglasung wurde beantragt.
  • Kontaktaufnahme zu einer Großelterninitiative zur energetischen Sanierung von alten Häusern in der Siedlung.

Konsum und Ernährung

  • Teilnahme am Klimafrühstück
  • Kennenlernen von Lebensmittelsiegeln; Klärung der Begriffe „bio“, „regional“
  • Vermeidung von Lebensmittelverpackungen
  • Nach Möglichkeit wird in der Mensa mit regionalen Lebensmitteln gekocht

Wir und unsere Umwelt

  • Vortrag über Menschenrechte und den Schutz des Regenwaldes (Yanomami)
  • Teilnahme am Projekt „fit und stark“
  • Wohlistunden im Stundenplan
  • Starke-Kinder-Tage
  • Kooperation mit dem RBZ Erziehung für Projekte zu diversen Themen

Bei uns ist Klimaschutz auf dem Boden angekommen! Unsere Kinder sind selbst aktiv.